top of page

Die
Waldgruppe Rasselbande

Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht
Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht
Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht
Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht
Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht
Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht
Waldgruppe Rasselbande Esslinäscht

Kinder ab drei Jahren dürfen sich jeweils am Montag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr vom Mai bis September zur Waldgruppe Rasselbande zählen.

Die Kinder dürfen in der Waldgruppe Rasselbande den Naturraum auf ihre individuelle Art und Weise erleben und entdecken. Aus den Erfahrungen in der Natur schöpfen sie kreatives Verhalten, welches die Kinder in ihrem gewohnten Lebensraum anwenden können.
Spielerisch lernen die Kinder die Natur und den Rhythmus der vier Jahreszeiten kennen. Damit erhalten sie einen natürlichen Bezug zu unserer Umwelt.
Die Walgruppe Rasselbande ermöglicht es Kinder mit unterschiedlichen familiären, sozialen und gesellschaftlichen Hintergründen und mit unterschiedlichen persönlichen Voraussetzungen zu durchmischen. Gerade wegen des Fehlens von Leistungszielen können sich die Kinder auf spielerische Art und Weise entfalten und voneinander lernen.
Die Waldgruppe fördert die Kinder ganzheitlich im emotionalen, kreativen, körperlichen, sozialen und kognitiven Bereich und lässt sie die Natur ästhetisch erfahren, entdecken und verstehen:
Emotionaler Bereich
Gefühle erleben, die eigene Person (Körper, Emotionen, Sinne) wahrnehmen, Selbstvertrauen stärken,
Unbekanntes entdecken (Räume, Materialien, Lebewesen, Sinne)
Kreativer Bereich
Unterstützung des Tätigkeits- und Forschungsdrangs, Möglichkeiten für Fantasie- und Rollenspiele, Spielen mit unstrukturiertem Spielmaterial, Angebote zum Malen, Werken, Experimentieren, Musizieren, Erzählen, Erfinden...
Körperlicher Bereich
Förderung der Grobmotorik, Unterstützung des Bewegungsdrangs (springen, laufen, balancieren, klettern, rutschen ), Förderung der Feinmotorik (schnitzen, sägen, Streichhölzer anzünden...)
Kognitiver Bereich
Förderung der Sprachentwicklung (Geschichten, Verse, Lieder, Spiele...), Förderung der Sinneswahrnehmung (Spüren, Riechen, Tasten, Hören, Sehen...),
Förderung der Aufmerksamkeit und Fantasie, ganzheitliche Erfahrung eines Lebensrhythmus (Jahreszeiten, Wetter, Rituale)
Sozialer Bereich
Eine Gruppe mit Gleichaltrigen als Lernfeld erleben, neue Bezugspersonen kennenlernen, sich von den Eltern ablösen. Grenzen respektieren, Konflikte austragen, Lösungen finden
Umweltbildung
Spielerisches Entdecken der Natur, ganzheitliche Erfahrungen mit spielen unter freiem Himmel, wahrnehmen der Natur mit allen Sinnen, Förderung der emotionalen Beziehung zur Natur


Esslinäscht`s Wäldli vis à vis der Forchbahn Endstation Esslingen.
(mit Erlaubniss der Waldbesitzer)

Kinderkrippe Esslinäscht GmbH
Auf der Seite der Familien seit über 20 Jahren.
Kinderkrippe Esslinäscht GmbH
bottom of page