top of page

Sprachförderung im Zentrum

  • Patrizia Sonderegger
  • vor 13 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Ein inspirierender Weiterbildungsabend im Esslinäscht: Sprachförderung hautnah erlebt


Am vergangenen Mittwochabend durfte sich unser Team im Esslinäscht auf eine besondere Reise begeben: Eine zweistündige Weiterbildung rund um das Thema Sprachförderung im Kita-Alltag. Geleitet wurde sie von einer Fachperson für Kita-integrierte Deutschförderung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen– und schon nach wenigen Minuten waren wir mitten im Geschehen.

Von Anfang an waren wir aktiv eingebunden, konnten ausprobieren, reflektieren und gemeinsam neue Perspektiven entdecken. Die abwechslungsreichen Methoden und das lebendige Miteinander liessen die zwei Stunden wie im Flug vergehen.

Besonders eindrücklich war das Kennenlernen der fünf Sprachförderungsstrategien, die uns nicht nur theoretisch vermittelt wurden, sondern die wir direkt selbst spielerisch erproben durften.


Das Vergissmeinnicht der Sprachförderung


Wie eine Blume setzt sich die Sprachförderung aus fünf „Blütenblättern“ zusammen – jede einzelne steht für eine Strategie, die im Alltag leicht anzuwenden ist. Im Zentrum, als Herz der Blume, steht der Dialog mit dem Kind.


🌼 Verbalisieren

  • Handlungen und Situationen sprachlich begleiten

  • Im Hier und Jetzt bleiben und Dialoge vertiefen

🌼 Wortschatzförderung

  • Neue und alltagsnahe Wörter anbieten

  • Deutlich aussprechen, betonen und häufig wiederholen

  • Wörter sichtbar machen, erklären, veranschaulichen

🌼 Fragetechniken

  • Kinder zum Erzählen ermutigen

  • Gedanken anregen und Inhalte vertiefen

  • Anpassung an Alter und Entwicklungsstand

🌼 Modellieren

  • „Inhalt vor Form“ – das Gesagte inhaltlich bestätigen

  • Aussagen erweitern, Sätze ergänzen

  • Indirekt korrigieren, ohne das Kind zu unterbrechen

🌼 Redirect / Weiterleiten

  • Kinder miteinander ins Gespräch bringen

  • Hinweise und Impulse geben

  • Rollenmodell sein und neue Gesprächsanlässe schaffen


Jede dieser Strategien ist wie ein eigenes Blütenblatt – zusammen ergeben sie das wunderschöne Vergissmeinnicht der Sprachförderung, das uns daran erinnert, wie wichtig der tägliche Austausch mit den Kindern ist.


Der Abend war für uns voller Aha-Momente und hat den „Rucksack“ jedes Teammitglieds mit neuem Wissen und frischen Ideen gefüllt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Weiterbildung im Frühjahr, bei der wir unsere Kenntnisse zur Sprachförderung noch weiter vertiefen dürfen – zum Wohl unserer Kinder und mit viel Begeisterung für unseren pädagogischen Alltag.


ree

 
 
 

Kommentare


Empfohlene Einträge

Aktuelle Einträge

Archiv

Kinderkrippe Esslinäscht GmbH
Auf der Seite der Familien seit über 20 Jahren.
Kinderkrippe Esslinäscht GmbH
bottom of page